Zum Hauptinhalt springen

Zoonosen

Gerade nach der Covid Pandemie haben die Menschen gelernt, wie gefährlich Krankheiten sein können, die sich von Tieren auf den Menschen übertragen. Solche Krankheiten nennt man Zoonosen. Ca. 60% aller Krankheiten und 75% aller neu auftretenden Infektionskrankheiten beim Menschen können auf Tiere zurückgeführt werden. Vor allem in Großstädten mit vielen Menschen, aber auch vielen Grünflächen und den darauf lebenden Tieren, wie in Berlin, kann es ein erhöhtes Risiko für die Übertragung von Krankheiten geben. Daher sollten die Menschen in solchen Gebieten achtsam sein und den direkten Kontakt mit wilden Tieren meiden.

Hier finden Sie einen kurzen Überblick von 2021 über Fakten von Krankheitserreger zwischen Menschen und Tieren.

Die Nationale Forschungsplattform für Zoonosen bietet eine gute Übersicht über den Wissensstand der Forschung an Zoonosen in Deutschland.

 

Zoonosen in Berlin

Da in Berlin viele Wildtiere, aber durch die Dichte der Menschen auch sehr viele Haus- sowie Nutztiere leben, gibt es immer ein Risiko der Krankheitsübertragung. Prävention und Aufklärung sind daher enorm wichtig! Die bekanntesten Erreger sind wahrscheinlich die Afrikanische Schweinepest, Vogelgrippe, Staupe und Tollwut.
Im Folgenden finden Sie detailliert ausgearbeitete Informationen der Stadt Berlin und des Bezirks Tempelhof Schöneberg.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Zoonosen ausgearbeitet von der Berliner Senatsverwaltung für Justiz und Verbraucherschutz.

Hier finden Sie ausführliche Informationen zu verschiedenen Zoonosen ausgearbeitet von der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Bezirks Tempelhof-Schönebergs und detaillierter zu der Vogelgrippe/Geflügelpest, der Afrikanischen Schweinepest und das Formular, falls Sie ein totes Wildschwein gefunden haben.